KARATE-DO-KWAI NORDHAUSEN e.V. |
Entstehung und Entwicklung |
Die Anfänge unseres heutigen Vereins in Nordhausen reichen zurück bis in den Dezember des Jahres 1987. Bereits damals existierte eine Übungsgruppe, die unter Leitung von Frank Pelny, Egbert Gudlat und Falk Knudsen Karate-Techniken nach heutigen Vorstellungen trainierte. Diese Übungsgruppe bestand aber nur aus wenigen ausgewählte Personen und das Training wurde abgeschirmt vor fremden Augen im Sportraum der Hubschrauberstaffel-16 der Grenztruppen der DDR durchgeführt. Das änderte sich ab Juli 1989, nachdem die Ausübung von Karate in der ehemaligen DDR unter Schirmherrschaft des Judoverbandes offiziell möglich wurde. Das Training wurde nun in der Sporthalle der damaligen Berufsschule der Deutschen Reichsbahn in der Friedensstraße in Nordhausen durchgeführt und die Übungsgruppe öffnete sich der Bevölkerung. So wuchs die Mitgliederzahl bis zur Wende in der DDR auf ca. 20 Teilnehmer. Über Olaf Ehrenbrink aus Artern erhielten Frank Pelny, Egbert Gudlat und Falk Knudsen im Dezember 1989 die Chance, in Warnemünde an einem Trainingslager teilzunehmen. Bei Sensei („Lehrer“) Antoniak aus Polen, 4. Dan und Präsident des Shôtôkan-Karate-Verbandes der Republik Polen, legten sie ihre Prüfung zum gelben Gürtel mit Erfolg ab. Mit dem Beitritt der ehemaligen DDR zur BRD änderten sich auch die Bedingungen für den Freizeitsport. Rechtlich und versicherungstechnisch waren viele Dinge Neuland. Um trotzdem weiterhin systematisch trainieren zu können, trat die Übungsgruppe Karatesport dem neu gegründeten Judosportverein Nordhausen e.V. bei. Dadurch wurde gleichzeitig die Nutzung der Schulsporthalle Nordhausen Nord möglich. Diese verbesserten Trainingsbedingungen, die bessere Lage und das gute Training ermöglichten ein Anwachsen der Abteilung KARATE-DO-KWAI auf über 100 Mitglieder. Aufgrund der Mitgliederstärke und spezifischer Bedürfnisse der Karatesportler wurde im Mai 1993 ein eigenständiger gemeinnütziger Karateverein gegründet, der KARATE-DO-KWAI NORDHAUSEN e.V., dem am 17.05.1993 vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit bescheinigt und der am 13. Juli 1993 unter der Nummer 41 VR 361 im Vereinsregister beim Kreisgericht Nordhausen eingetragen wurde.
|
||
Seitdem hat sich unser Verein wie folgt entwickelt:
November 1993:
Januar 1994:
Mai 1994:
Oktober 1994:
Januar 1995:
Herbst 1995:
1996:
März 1997:
Dezember 1997:
Februar 1998:
Oktober 1998:
Herbst 1999:
28. November 1999:
17. März 2000:
Juni 2000:
September 2000:
November 2001:
Ostern 2002:
August 2003:
24. Januar 2004:
Juni 2004:
29. Januar 2005:
Oktober 2005:
Dezember 2006:
Januar 2007:
Februar 2008:
Dezember 2008:
Januar 2009:
Januar 2009:
August 2009:
November 2009:
Januar 2012:
Juni 2012:
Dezember 2012:
Juli 2014:
Dezember 2014:
Januar 2015:
August 2015:
Dezember 2015:
24. Juni 2016:
Mai 2018:
8. August 2018:
7. Januar 2019:
16. Juni 2019:
30. Juli 2020:
18. März – 19. Mai 2020 = 1. Corona-Lockdown,
25. Mai 2021:
August 2022:
Regelmäßig organisiert unser Verein auch Weiterbildungsmaßnahmen und Turniere:
|