SHOTOKAN-KARATE-DO

SHÔTÔKAN-KARATE-DÔ

uke_re SHÔTÔKAN – KARATE – DÔ
Shotokankaratedo
anwend

KARATE, die geheimnisvolle Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung, trainiert Arme, Beine und Körper dermaßen, das sie eine mit Waffen vergleichbare Schlagkraft entwickeln können, mit der ein unerwarteter Angriff abgewehrt werden kann.
Von China über Okinawa nach Japan gelangt, hat sich Karate heute von der einst im Geheimen trainierten Kampfkunst zur weltweit verbreiteten Sportart entwickelt, die von Menschen aller Altersgruppen begeistert geübt wird.
Aber Karate soll nicht nur den Körper trainieren, sondern vor allem auch den Geist. Das widerspiegelt auch der Leitsatz der Japanischen Karate Assoziation : „Oberstes Ziel in der Kunst des KARATE ist weder Sieg noch Niederlage, sondern liegt in der Vervollkommnung des Charakters des Übenden.“
Zusätzlich üben auch die asiatischen Verhaltensnormen und Philosophien einen besonderen Reiz auf die Übenden aus und führen zu Ausgeglichenheit und innerer Ruhe.

Unser Verein bietet prinzipiell 4 Wochen kostenloses Probetraining!

Interessante Informationen     (alle Dokumente im .pdf Format):

Prüfungsordnung Karate-Do-Kwai
Prüfungsordnung Shôtôkan DKV
Shôtôkan-Karate-Dô
Funakoshi Gichin
Funakoshi Yoshitaka
Tora-no-Shôtôkan: Der Shôtôkan-Tiger
Dôjô-Kun: Die Regeln im Dôjô
Dô-Gi: Die Übungsbekleidung im Karate
KyûDan: Das Graduierungssystem
Sensei: Anreden, Titel & Lehrergrade im Budô
Rei: Der respektvolle Gruß durch Verbeugung
Oss: Die Bedeutungen des Wortes Oss
Shu-Ha-Ri: Die asiatische Lernmethode
Begriffe und Kommandos im Training
Nihon-Go: Die japanische Sprache und Schrift
pelny_bt